Privatpraxis Dr. Hesch
Liebe Patienten, in meiner urologischen Praxis für Privatpatienten und Selbstzahler in Penzberg kann ich Ihnen eine individuelle Vorsorge und Präventionsmedizin sowie die gesamte urologische Diagnostik und Therapie in einer angenehmen und stressfreien Atmosphäre anbieten.
Neu:
Gerne auch Selbstzahler
Patienten-Meinungen
Sehr angenehmes Klima
in der Praxis.
Ein sehr sympathischer
und kompetenter Arzt.
Absolut empfehlenswert.
Jetzt Termin vereinbaren
0 88 56 - 903 40 44
Standort-Adresse
Urologe Penzberg
Dr. Hesch
Ludwig-März-Straße 4
82377 Penzberg
Routenplaner klicken
Urologie der Frau
Es gehen auch Frauen zum Urologen.
Der Urologe ist kein reiner Männerarzt.
Die Urologie der Frau beschäftigt sich mit der Diagnostik, Therapie, Nachsorge und Prophylaxe von speziellen urologischen Erkrankungen bei Frauen. Häufig ist eine interdisziplinäre Zusammenarbeit mit anderen Fachgebieten, wie z.B. Gynäkologie, Neurologie, Orthopädie usw. erforderlich.
Die fundierte schulmedizinische Diagnostik und Behandlung von Erkrankungen wie akute und chronische Blasenentzündungen, sexuell übertragbare Erkrankungen, Nierenbeckenentzündungen, unwillkürlicher Urinverlust (Harninkontinenz) und von urologischen Tumoren der Harnblase, Nieren und Harnleiter gehören zum Goldstandard.
Großen Wert lege ich auch auf den Einsatz von begleitenden therapeutischen und präventiv medizinischen Maßnahmen wie der orthomolekularen Medizin, Mesotherapie und Phytotherapie. So kann die akute Blasenentzündung (Cystitis) in vielen Fällen mit Mikronährstoffen und pflanzlichen Substanzen erfolgreich behandelt werden.
Damit lässt sich der Einsatz von Antibiotika und deren teilweise schwerwiegenden Nebenwirkungen vermeiden.
Viele Frauen leiden unter wiederkehrenden Harnwegsinfektionen, ein Zustand, der sehr belastend ist, und gravierende Folgen für zahlreiche Lebensbereiche, wie z.B. der Sexualität, hat.
Durch den Einsatz von Verfahren wie der Immunmodulation (mesotherapeutischer Ansatz) und Wiederherstellung einer intakten Darmflora (der Darm ist das größte Abwehrorgan in unserem Körper) kann in vielen Fällen die Anzahl der Harnwegsinfektionen deutlich gesenkt und eine befriedigende Lebensqualität wieder hergestellt werden.
Auch bei urologischen Tumoren werden komplementärmedizinische Therapieformen zur Förderung der Selbstheilungskräfte, begleitend zur schulmedizinischen Behandlung, die stets vorrangig und leitliniengerecht durchgeführt wird, eingesetzt.
Tumortherapiebedingte Nebenwirkungen können durch den Einsatz von orthomolekularen Substanzen gemildert werden.