Urologe Dr. Hesch

Urologe Dr. Helmut Hesch
 
 

Privatpraxis Dr. Hesch

Liebe Patienten, in meiner urologischen Praxis für Privatpatienten und Selbstzahler in Penzberg kann ich Ihnen eine individuelle Vorsorge und Präventionsmedizin sowie die gesamte urologische Diagnostik und Therapie in einer angenehmen und stressfreien Atmosphäre anbieten.

Neu:
Gerne auch Selbstzahler


 

Patienten-Meinungen

Sehr angenehmes Klima
in der Praxis.
Ein sehr sympathischer
und kompetenter Arzt.
Absolut empfehlenswert.

Jetzt Termin vereinbaren

Helmut Hesch - jameda.de

0 88 56 - 903 40 44

 

 

 


Urologie des Mannes

Die urologische
Vorsorgeuntersuchung 
mehr…


 

Männer
gesundheit

Präventivmedizin ist
ein Spezialgebiet
mehr…


 

Impfungen

Bei jugendlichen
Patienten entfallen
mehr...


 

Orthomolekulare
Medizin

Orthomolekulare Medizin
wird in meiner Praxis 
mehr…


 

Urologische Onkologie

 

Diagnostik, Therapie und Nachsorge im Urogenitalbereich

 

Die urologische Onkologie beinhaltet die Therapie und Nachsorge von Tumoren im Urogenitalbereich.
Zu den urologischen Tumoren zählen häufig vorkommende Neubildungen, wie etwa Prostatakarzinom, Hodentumor, Blasentumor und Nierentumor.
Eine sehr wichtige Rolle spielt die Nachsorge von Tumoren. Nach einer entsprechenden initialen Therapie, wie z.B. einer Tumoroperation, sind regelmäßige Kontrollen im weiteren Verlauf notwendig.
Zum einen soll so ein mögliches Wiederauftreten der Erkrankung frühzeitig erkannt werden, um sofort entsprechend reagieren zu können. Zum anderen sollen mögliche negative Folgen der Tumortherapie behandelt werden, wie z.B. eine erektile Dysfunktion nach radikaler Prostataentfernung oder eine Beeinträchtigung der Zeugungsfähigkeit nach Hodentumortherapie.
Die Tumornachsorge sollte leitlinienorientiert erfolgen. Dies bedeutet, daß diese den Empfehlungen der Fachgesellschaften und Fachleuten entsprechen sollte. Somit gibt es je nach Tumorart und Stadium standardisierte Zeitintervalle für die einzelnen Nachsorgeuntersuchungen und definierte Untersuchungen, die jeweils durchgeführt werden sollten.
Ich kann in meiner Praxis die Nachsorge sämtlicher urogenitaler Tumore leitliniengerecht und auf höchstem technischem Stand gewährleisten.
Für manche Tumorstadien besteht die Notwendigkeit für eine weitere medikamentöse Therapie, um die Tumorerkrankung zu heilen oder zumindest deren Voranschreiten zu verhindern.
Ich führe alle Formen der Hormonentzugsbehandlung beim Prostatakarzinom durch und biete auch die sogenannte „BCG-Therapie“ an, wobei es sich um eine Blaseninstillationsbehandlung bei speziellen Formen des Blasenkrebses handelt.
Sollten zytostatische Therapien (Chemotherapie) notwendig werden, besteht eine enge Kooperation mit der Urologischen Klinik der TU München und dem Roman Herzog Krebszentrum. Durch die enge Anbindung an diese beiden Institute, können Patienten von den neuesten Tumortherapien profitieren.
Die Sporttherapie bei Tumorpatienten, in Kombination mit einer Ernährungsumstellung und psychologischen Betreuung, hat in den vergangenen Jahren einen hohen Stellenwert erlangt. Dies wurde durch zahlreiche wissenschaftliche Studien belegt.
Durch diese Maßnahmen können die Nebenwirkungen der Krebstherapie (Operation, Chemotherapie, Strahlentherapie) deutlich vermindert werden. Die Patientin/der Patient können so aktiv zur  Genesung beitragen.
Es besteht eine enge Kooperation mit dem Zentrum für Prävention und Sportmedizin an der Universitätsklinik der Technischen Universität München

 

 


Urologie der
Frau

Es gehen auch Frauen
zum Urologen
mehr…


 

Blasenent
zündung

der Fau mehr…


 

Jugendmedizin

Männergesundheit
beginnt bereits
mehr…


 

Urologische
Onkologie

Die urologische
Onkologie beinhaltet


 

Mesotherapie

Die Mesotherapie wird
in meiner Praxis
mehr...