Privatpraxis Dr. Hesch
Liebe Patienten, in meiner urologischen Praxis für Privatpatienten und Selbstzahler in Penzberg kann ich Ihnen eine individuelle Vorsorge und Präventionsmedizin sowie die gesamte urologische Diagnostik und Therapie in einer angenehmen und stressfreien Atmosphäre anbieten.
Neu:
Gerne auch Selbstzahler
Patienten-Meinungen
Sehr angenehmes Klima
in der Praxis.
Ein sehr sympathischer
und kompetenter Arzt.
Absolut empfehlenswert.
Jetzt Termin vereinbaren
0 88 56 - 903 40 44
Standort-Adresse
Urologe Penzberg
Dr. Hesch
Ludwig-März-Straße 4
82377 Penzberg
Routenplaner klicken
Orthomolekulare
Medizin
Orthomolekulare Medizin
wird in meiner Praxis
Orthomolekulare Medizin
Die Orthomolekulare Medizin wird erfolgreich zur Behandlung eingesetzt
Die Orthomolekulare Medizin wird in meiner Praxis, alleine oder begleitend zu schulmedizinischen Therapien, erfolgreich zur Behandlung von Erkrankungen eingesetzt.
Was ist orthomolekulare Medizin (Mikronährstoff-Medizin)? Nährstoffe wie Vitamine, Spurenelemente und Mineralstoffe haben einen bedeutenden Einfluss auf den menschlichen Körper.
Linus Pauling (Nobelpreis für Chemie 1954, Friedensnobelpreis 1963) umschrieb die orthomolekulare Medizin mit der „Erhaltung guter Gesundheit und Behandlung von Krankheiten durch die Veränderung der Konzentration von
Substanzen im menschlichen Körper, die normalerweise im Körper vorhanden und für die Gesundheit erforderlich sind“.
Es geht jedoch nicht darum, den Körper mit Tabletten zu überschwemmen. Vielmehr werden Mangelzustände durch eine fundierte Mikronährstoffanalyse (aus Blut, Urin, Speichel) festgestellt und anschließend durch gezielte Zufuhr behoben. Im urologischen Bereich können beispielweise folgende Krankheitskomplexe (begleitend zu schulmedizinischen Therapien) orthomolekular behandelt werden, um die Abwehrfunktion zu aktivieren und die Selbstheilungskräfte in unserem
Körper zu fördern:
- Tumorerkrankungen (z.B. Prostatakarzinom)
- Wiederkehrende Infektionserkrankungen (z.B. akute und wiederkehrende Blasenentzündungen bei der Frau)
- Stressmedizin. Chronische Belastungszustände, Burn out.
- Andrologische Erkrankungen (Fruchtbarkeitsstörungen, Potenzprobleme)