Privatpraxis Dr. Hesch
Liebe Patienten, in meiner urologischen Praxis für Privatpatienten und Selbstzahler in Penzberg kann ich Ihnen eine individuelle Vorsorge und Präventionsmedizin sowie die gesamte urologische Diagnostik und Therapie in einer angenehmen und stressfreien Atmosphäre anbieten.
Neu:
Gerne auch Selbstzahler
Patienten-Meinungen
Sehr angenehmes Klima
in der Praxis.
Ein sehr sympathischer
und kompetenter Arzt.
Absolut empfehlenswert.
Jetzt Termin vereinbaren
0 88 56 - 903 40 44
Standort-Adresse
Urologe Penzberg
Dr. Hesch
Ludwig-März-Straße 4
82377 Penzberg
Routenplaner klicken
Blasenentzündung der Frau
Bakterien gelangen in die Harnblase
Die Blasenentzündung ist ein ernst zu nehmender Risikofaktor der Frau. Auslöser sind häufig Bakterien, die eine Reizung und Entzündung der Harnblase hervorrufen. Die Bakterien können über die kurze Harnröhre der Frau leichter in die Harnblase aufsteigen als beim Mann.
Begünstigend für das häufige oder wiederkehrende Auftreten von Blasenentzündungen (chronische Harnwegsinfektion) können sein:
- Dauerhafter beruflicher Streß
- Chronische Belastungszustände im Alltag
- Übertrieben Intimhygiene
- Wechseljahre (Menopause)
- Internistische Erkrankungen
- Diabetes mellitus (Blutzuckererhöhung)
Ich lege deshalb neben der erforderlichen schulmedizinischen Abklärung und Therapie großen Wert auf den Einsatz von begleitenden therapeutischen Verfahren, um den Ursachen der wiederkehrenden Blasenentzündung gerecht zu werden.
So eignen sich für eben jene Frauen, die unter wiederkehrenden Blasenentzündungen leiden, einem Zustand, der extrem belastend ist und gravierende Folgen in zahlreichen Lebensbereichen mit sich bringt, z. B. Verfahren wie Die Mesotherapeutische Immunmodulation, die Sanierung der Darmflora i.S. einer Basissanierung des Immunsystems, die Supplementierung von Mikronährstoffen und Vitaminen und der Einsatz von pflanzlichen Arzneimitteln (Phytotherapeutika)
Um dieser Thematik gerecht zu werden, lege ich besonderen Wert darauf, mit den betroffenen Frauen gemeinsam die Ursache ihrer Beschwerden zu ergründen, um mit ihnen ein auf sie individuell zugeschnittenes Therapiekonzept zu erarbeiten.